Nikolausgeschenke
Von allen Kindern heiß herbeigesehnt kommt der Nikolaus jedes Jahr aufs Neue wieder am 6. Dezember. Traditionell putzen alle Kinder am Vorabend ganz fleißig ihre Stiefelchen blitzblank um recht viele Kleinigkeiten, Süßigkeiten und Geschenke hinein zu bekommen. Auch Erwachsene freuen sich über Nikolausgeschenke. Hier findest Du eine kleine Auswahl an Geschenken zum Nikolaustag für Groß und Klein.
- Schlüsselanhänger mit Personalsierung
- Erlebnisgutscheine
- Plüschtiere
Von allen Kindern heiß herbeigesehnt kommt der Nikolaus jedes Jahr aufs Neue wieder am 6. Dezember. Traditionell putzen alle Kinder am Vorabend ganz fleißig ihre Stiefelchen blitzblank um recht viele Kleinigkeiten, Süßigkeiten und Geschenke hinein zu bekommen. Auch Erwachsene freuen sich über Nikolausgeschenke. Hier findest Du eine kleine Auswahl an Geschenken zum Nikolaustag für Groß und Klein.
- Schlüsselanhänger mit Personalsierung
- Erlebnisgutscheine
- Plüschtiere

- Scherzartikel aus der Dose
- Echt wirkendes Etikett mit vielen kleinen Details
- In Wirklichkeit befinden sich leckere Naschis in der Dose

- Zeitloses Armband für sie und ihn
- Vier Gravurfelder für eine Botschaft
- 6 verschiedene Längen zur Wahl

- Bezauberndes und romantisches Herz aus Holz
- Mit Deinen 2 Wunschnamen und Datum personalisiert
- Im schicken Natur-Design

- Wundervolles Fotogeschenk
- Zu jedem Anlass geeignet
- Geschenk für Familie, Freunde oder den Partner

- Kuschelige Decke aus Mikrofaser
- Erhältlich in verschiedenen Farben
- Personalisierte Decke für Erwachsene

- Armband mit Unendlichkeissymbol
- Ein liebevolles Geschenk für Deine Partnerin
- Niedliche Herzchen zieren das Armband

- Spaßgeschenk in drei täuschend echten Dosen
- Krötenbeine, Mäusegulasch und Grizzlyfilet als vermeintlicher Inhalt
- In Wirklichkeit befinden sich leckere Süßigkeiten in den Dosen

- Personalisiertes Kissen
- Druck in verschiedenen Farben
- Mit Wunschdatum

- Bezauberndes Liebesgeschenk
- Schlüsselanhänger aus Holz mit Wunschdatum
- Personalisiert mit Deinem Wunschfoto

- Bezaubernder Liebesbeweis
- Armband für Frauen und Männer
- Mit Wunschgravur optional

- Liebevolle Geschenkidee
- Erinnerung an Euren schönsten Tag
- Auch ein tolles Hochzeitsgeschenk

- LED-Leuchte mit Wow-Effekt
- Mit Eurem persönlichen Wunschtag
- Persönliche und dekorative Geschenkidee

- Romantische Tasse mit Lieblingsdatum
- Individuell mit Wunschtext oder Wunschnamen
- Verschiedenen Farben

- Armband aus Edelstahl
- Die Größe des Armbandes ist verstellbar
- Optional mit "Ich liebe Dich" graviert

- Bedeutungsvolles Liebesgeschenk
- Wunderhübsche Halskette
- Mit Herzdiamant aus Kristallglas mit Wunschdatum

- Wärmestofftiere für die Mikrowelle
- Verschiedene Tiere und Figuren
- Mit Lavendel-Korn-Füllung

- Schlüsselanhänger mit Eurem Wunschfoto
- Persönliches Geschenk für Deinen Lieblingsmenschen
- Optional mit Wunschtext auf der Rückseite

- Kirschkernkissen von Lakaro
- in Rosa oder Blau
- mit niedlicher Applikation aus Teddyplüsch

- für Fans der lustig ploppenden Luftpolsterfolie
- origineller Kaffee- oder Teebecher als Erinnerungsstück
- personalisierbar

- Bezauberndes Spiel-und Kuscheltier
- Krake in Rosa
- Für Babys ab der Geburt geeignet

- Kaffee Geschenk Set der Extraklasse
- 3 oder 5 Köstliche Kaffeesorten
- Für Kaffeekenner und Genussmenschen

- Traumhafter Bilderrahmen mit ❤️
- Mit Farbwechselfunktion
- Mit 2 Wunschnamen personalisiert

- Schmuckgeschenk mit Bedeutung
- Liebesgeschenk für Frauen
- Halskette und Armband im Set

- Hochwertiges Acrylglas bedruckter Rückseite
- Brillantes Druckergebnis
- Hochglänzende Oberfläche

- Männerset zum Kuscheln
- Originelles Geschenkset
- Lustige Idee für Männer

- Maritime Geschenkidee
- Armband mit Personalisierung
- Verschiedene Varianten

- Wow-Geschenk zu jedem Anlass
- Mit Wunschfoto und Wunschtext
- Dimmbar und mit Farbwechselfunktion
Geschenke zum Nikolaustag
Heiß ersehnt von allen Kindern kommt er jedes Jahr aufs Neue wieder am 6. Dezember – der Nikolaus. Traditionsgemäß putzen die Kinder am Vorabend fleißig ihre Stiefel blitzblank um recht viele Geschenke hinein zu bekommen. Der Nikolaustag ist ein besonderes Highlight in der Adventszeit, er wird mit Liedern und Bräuchen begangen, in manchen Ländern ist er sogar ein Feiertag und der Nikolaus bringt mehr Geschenke als der Weihnachtsmann.
Aber warum feiern wir eigentlich das Fest des Nikolaus?
Der heilige Nikolaus wurde irgendwann zwischen 270 und 286 nach Christus geboren. Sein Geburtsort war Patras in Griechenland. Den Erzählungen nach wurde Nikolaus so gegen 300 nach Christus, mit bereits 19 Jahren in Myra – Türkei – zum Bischof geweiht. Später wurde er Abt des Klosters Sion in Myra. Im Jahre 325 war er Teilnehmer am ersten ökumenischen Konzil der Kirchengeschichte, dem Konzil von Nizäa. Nikolaus war der Anwalt der Armen und Rechtlosen. Zahlreiche Legenden ranken sich um den barmherzigen und selbstlos helfenden Bischof Nikolaus. Er soll beispielsweise unschuldig eingesperrte Menschen gerettet, Stürme besänftigt und seine Heimat vor einer Hungersnot bewahrt haben. Er soll sogar Verstorbene wieder zum Leben erweckt haben. Seine berühmteste Tat, ist wohl die, drei arme Mädchen vor der Prostitution bewahrt zu haben. Dabei soll er an drei aufeinanderfolgenden Nächten Gold durch das Fenster des armen Vaters geworfen haben, welches in den Strümpfen der Mädchen landete. Dies führte zum Brauch des Beschenkens am Nikolaustag und dazu, dass der heilige Nikolaus auch oft mit drei goldenen Äpfeln dargestellt wird. Jedes Jahr zur Weihnachtszeit zog der heilige Nikolaus durch Myra und verteilte vergoldete Äpfel und Nüsse vor den Türen der Armen.
Im Jahre 310 wurde der heilige Nikolaus während der Christenverfolgungen gefangen genommen und gefoltert. Daraufhin verteilte er sein reichhaltiges finanzielles Erbe unter den Armen.
Irgendwann zwischen den Jahren 345 und 351 starb der heilige Nikolaus an einem 6. Dezember. Dieser Tag ist seither sein Ehrentag.
Legenden sagen, dass noch ein anderer Nikolaus zur Geschichte beitrug, der Abt Nikolaus von Sion, welcher im 6. Jahrhundert ebenfalls an der Küste Lykiens in der Türkei lebte.
Im Jahre 1222 wurde Nikolaus von Myra heiliggesprochen und zum Schutzpatron der Kinder und Armen geweiht.
Ursprung des Feiertags
Der heilige Nikolaus ist der bekannteste Heilige der katholischen Kirche, er wird als gütiger Bischof geliebt. In den orthodoxen Kirchen wird er als Engel auf Erden und Retter der Welt angebetet. Er wird als großzügiger und volksnaher Kirchenmann verehrt. Seit dem 4. Jahrhundert wird der Nikolaus gefeiert, im Jahre 550 wurde ihm die erste orthodoxe Kirche geweiht. Seit dem Mittelalter gibt es auch die Tradition am 6. Dezember Kinder und Arme zu beschenken. Seitdem kommt der Nikolaus als Gabenbringer und füllt Schuhe, Strümpfe oder Teller mit seinen Geschenken. Seit dem 17. Jahrhundert kam er auch als sichtbarer Schenker zu den Kindern. Dabei lobt und straft er die Kinder für ihr Verhalten im vergangenen Jahr. Der Nikolaus hat sein goldenes Buch dabei, in welchem die guten und schlechten Taten der Kinder aufgezeichnet sind. Unterstützt wird er dabei vom Knecht Ruprecht, in manchen Gegenden auch vom Krampus, Beelzebub oder anderen bösen Gestalten die den Kindern Angst einjagen sollen. Diese Helfer haben eine Rute dabei und sollen für den Nikolaus das Bestrafen der bösen Kinder vornehmen.
Luther änderte mit seiner Reform im Jahre 1517 auch den Nikolaus. Da die protestantische Kirche die Verehrung von Heiligen ablehnt, wurde im 16 und 17. Jahrhundert auch der Nikolaus abgeschafft und es kommt seither für die Protestanten an Weihnachten der heilige Christ bzw. das Christkind. Im 20. Jahrhundert übernahmen auch die Katholiken diesen Brauch.
In Amerika entstand, angeregt durch den heiligen Nikolaus, der Santa Claus. Trug dieser ursprünglich ein Bischofsgewand, wurde dies durch den Coca Cola Konzern in einen roten Mantel mit weißer Mütze geändert. Und so kennt man den Nikolaus und Weihnachtsmann heute.
Was schenkt man zum Nikolaustag?
Ursprünglich gehörten als Gaben zum Nikolaustag Nüsse und Äpfel. Diese waren nahrhaft und ermöglichten damit den Menschen das Überleben in der kalten und dunklen Jahreszeit. Später kamen dann auch Mandarinen und Schokolade hinzu. Mittlerweile gibt es Süßigkeiten in allen Variationen für den Nikolaustag. Angefangen von Nikolausfiguren, Kugeln, Kekse, Lebkuchen, Figuren in Zapfen oder Tierform, Schokoladennüsse, Pralinen, Nugat, Marzipan, Schokoriegel, Bonbons, Zuckerstangen oder Gummibärchen, Jeder wird wohl weihnachtliche Figuren in seiner Geschmacksvorliebe finden. Aber damit gibt sich heutzutage kaum noch ein Kind zufrieden. Kinder wünschen sich vom Nikolaus kleine Spielzeuge, Puppen, Autos, Stofftiere, Bücher oder CD´s. Aber auch Erwachsene beschenken sich am Nikolaustag gern mit einem gefüllten Stiefel.
Füllen kannst Du die Strümpfe und Stiefel mit allerlei nützlichen und spaßigen Dingen. Es müssen nicht nur Süßigkeiten sein. So kannst Du sicher auch mit Kosmetik und Wellnessprodukten punkten. In unserem Shop haben wir eine riesige Auswahl an dekorativ gestalteten und verführerisch duftenden Badepralinen und Badesets. Eine originelle und persönlich bedruckte Tasse kannst Du gleich mit Süßem füllen. Tassen haben wir für jede Gelegenheit und Vorliebe. Ob für die Oma, den Papa, Tierfreunde, schlechte Laune oder für Verliebte. Ein persönlich gravierter Schlüsselanhänger passt in jeden Stiefel. Für Raucher bietet sich ein persönliches Feuerzeug an. Gläser mit persönlicher Gravur sind ebenfalls eine gute Füllung für den Stiefel. Wer nicht die traditionellen Schokoladen aus dem Einzelhandel verschenken möchte, kann sich seine eigenen Schokoladenbotschaft zum Verschenken zusammenstellen. Schmuck, persönlich graviert, Thermobecher mit Namen oder Sprüchen sind ebenfalls wundervolle Geschenke zum Nikolaustag. Brotdosen und Stifte mit dem eigenen Namen kann man immer gebrauchen und Genießer kannst Du bestimmt mit einer Salami-Kabeltrommel begeistern. Eine Keksdose oder ein Keksglas begeistern garantiert jede Naschkatze. Auch ein Kuschelkissen, ganz persönlich bedruckt kann auf den Stiefeln liegen. Wer ein größeres Geschenk zum Nikolaus verschenken möchte, ist vielleicht mit einer persönlichen Fußmatte oder Laterne gut beraten. Dies kann man dann, wie der Nikolaus über Nacht heimlich vor der Haustür platzieren. Auch ein Türschild oder ein Schieferherz lässt sich so verschenken. Für Kinder haben wir personalisierte Kinderbücher zu vielen Themen und mit ihren Lieblingshelden.
Schau Dich einfach um in unserem Shop und lass Dich von der Vielzahl unserer Geschenke inspirieren. Die meisten unserer Geschenke, bedrucken, besticken oder gravieren wir für Dich ganz persönlich nach Deinen Wünschen.
Geschenke zum Nikolaustag
Heiß ersehnt von allen Kindern kommt er jedes Jahr aufs Neue wieder am 6. Dezember – der Nikolaus. Traditionsgemäß putzen die Kinder am Vorabend fleißig ihre Stiefel blitzblank um recht viele Geschenke hinein zu bekommen. Der Nikolaustag ist ein besonderes Highlight in der Adventszeit, er wird mit Liedern und Bräuchen begangen, in manchen Ländern ist er sogar ein Feiertag und der Nikolaus bringt mehr Geschenke als der Weihnachtsmann.
Aber warum feiern wir eigentlich das Fest des Nikolaus?
Der heilige Nikolaus wurde irgendwann zwischen 270 und 286 nach Christus geboren. Sein Geburtsort war Patras in Griechenland. Den Erzählungen nach wurde Nikolaus so gegen 300 nach Christus, mit bereits 19 Jahren in Myra – Türkei – zum Bischof geweiht. Später wurde er Abt des Klosters Sion in Myra. Im Jahre 325 war er Teilnehmer am ersten ökumenischen Konzil der Kirchengeschichte, dem Konzil von Nizäa. Nikolaus war der Anwalt der Armen und Rechtlosen. Zahlreiche Legenden ranken sich um den barmherzigen und selbstlos helfenden Bischof Nikolaus. Er soll beispielsweise unschuldig eingesperrte Menschen gerettet, Stürme besänftigt und seine Heimat vor einer Hungersnot bewahrt haben. Er soll sogar Verstorbene wieder zum Leben erweckt haben. Seine berühmteste Tat, ist wohl die, drei arme Mädchen vor der Prostitution bewahrt zu haben. Dabei soll er an drei aufeinanderfolgenden Nächten Gold durch das Fenster des armen Vaters geworfen haben, welches in den Strümpfen der Mädchen landete. Dies führte zum Brauch des Beschenkens am Nikolaustag und dazu, dass der heilige Nikolaus auch oft mit drei goldenen Äpfeln dargestellt wird. Jedes Jahr zur Weihnachtszeit zog der heilige Nikolaus durch Myra und verteilte vergoldete Äpfel und Nüsse vor den Türen der Armen.
Im Jahre 310 wurde der heilige Nikolaus während der Christenverfolgungen gefangen genommen und gefoltert. Daraufhin verteilte er sein reichhaltiges finanzielles Erbe unter den Armen.
Irgendwann zwischen den Jahren 345 und 351 starb der heilige Nikolaus an einem 6. Dezember. Dieser Tag ist seither sein Ehrentag.
Legenden sagen, dass noch ein anderer Nikolaus zur Geschichte beitrug, der Abt Nikolaus von Sion, welcher im 6. Jahrhundert ebenfalls an der Küste Lykiens in der Türkei lebte.
Im Jahre 1222 wurde Nikolaus von Myra heiliggesprochen und zum Schutzpatron der Kinder und Armen geweiht.
Ursprung des Feiertags
Der heilige Nikolaus ist der bekannteste Heilige der katholischen Kirche, er wird als gütiger Bischof geliebt. In den orthodoxen Kirchen wird er als Engel auf Erden und Retter der Welt angebetet. Er wird als großzügiger und volksnaher Kirchenmann verehrt. Seit dem 4. Jahrhundert wird der Nikolaus gefeiert, im Jahre 550 wurde ihm die erste orthodoxe Kirche geweiht. Seit dem Mittelalter gibt es auch die Tradition am 6. Dezember Kinder und Arme zu beschenken. Seitdem kommt der Nikolaus als Gabenbringer und füllt Schuhe, Strümpfe oder Teller mit seinen Geschenken. Seit dem 17. Jahrhundert kam er auch als sichtbarer Schenker zu den Kindern. Dabei lobt und straft er die Kinder für ihr Verhalten im vergangenen Jahr. Der Nikolaus hat sein goldenes Buch dabei, in welchem die guten und schlechten Taten der Kinder aufgezeichnet sind. Unterstützt wird er dabei vom Knecht Ruprecht, in manchen Gegenden auch vom Krampus, Beelzebub oder anderen bösen Gestalten die den Kindern Angst einjagen sollen. Diese Helfer haben eine Rute dabei und sollen für den Nikolaus das Bestrafen der bösen Kinder vornehmen.
Luther änderte mit seiner Reform im Jahre 1517 auch den Nikolaus. Da die protestantische Kirche die Verehrung von Heiligen ablehnt, wurde im 16 und 17. Jahrhundert auch der Nikolaus abgeschafft und es kommt seither für die Protestanten an Weihnachten der heilige Christ bzw. das Christkind. Im 20. Jahrhundert übernahmen auch die Katholiken diesen Brauch.
In Amerika entstand, angeregt durch den heiligen Nikolaus, der Santa Claus. Trug dieser ursprünglich ein Bischofsgewand, wurde dies durch den Coca Cola Konzern in einen roten Mantel mit weißer Mütze geändert. Und so kennt man den Nikolaus und Weihnachtsmann heute.
Was schenkt man zum Nikolaustag?
Ursprünglich gehörten als Gaben zum Nikolaustag Nüsse und Äpfel. Diese waren nahrhaft und ermöglichten damit den Menschen das Überleben in der kalten und dunklen Jahreszeit. Später kamen dann auch Mandarinen und Schokolade hinzu. Mittlerweile gibt es Süßigkeiten in allen Variationen für den Nikolaustag. Angefangen von Nikolausfiguren, Kugeln, Kekse, Lebkuchen, Figuren in Zapfen oder Tierform, Schokoladennüsse, Pralinen, Nugat, Marzipan, Schokoriegel, Bonbons, Zuckerstangen oder Gummibärchen, Jeder wird wohl weihnachtliche Figuren in seiner Geschmacksvorliebe finden. Aber damit gibt sich heutzutage kaum noch ein Kind zufrieden. Kinder wünschen sich vom Nikolaus kleine Spielzeuge, Puppen, Autos, Stofftiere, Bücher oder CD´s. Aber auch Erwachsene beschenken sich am Nikolaustag gern mit einem gefüllten Stiefel.
Füllen kannst Du die Strümpfe und Stiefel mit allerlei nützlichen und spaßigen Dingen. Es müssen nicht nur Süßigkeiten sein. So kannst Du sicher auch mit Kosmetik und Wellnessprodukten punkten. In unserem Shop haben wir eine riesige Auswahl an dekorativ gestalteten und verführerisch duftenden Badepralinen und Badesets. Eine originelle und persönlich bedruckte Tasse kannst Du gleich mit Süßem füllen. Tassen haben wir für jede Gelegenheit und Vorliebe. Ob für die Oma, den Papa, Tierfreunde, schlechte Laune oder für Verliebte. Ein persönlich gravierter Schlüsselanhänger passt in jeden Stiefel. Für Raucher bietet sich ein persönliches Feuerzeug an. Gläser mit persönlicher Gravur sind ebenfalls eine gute Füllung für den Stiefel. Wer nicht die traditionellen Schokoladen aus dem Einzelhandel verschenken möchte, kann sich seine eigenen Schokoladenbotschaft zum Verschenken zusammenstellen. Schmuck, persönlich graviert, Thermobecher mit Namen oder Sprüchen sind ebenfalls wundervolle Geschenke zum Nikolaustag. Brotdosen und Stifte mit dem eigenen Namen kann man immer gebrauchen und Genießer kannst Du bestimmt mit einer Salami-Kabeltrommel begeistern. Eine Keksdose oder ein Keksglas begeistern garantiert jede Naschkatze. Auch ein Kuschelkissen, ganz persönlich bedruckt kann auf den Stiefeln liegen. Wer ein größeres Geschenk zum Nikolaus verschenken möchte, ist vielleicht mit einer persönlichen Fußmatte oder Laterne gut beraten. Dies kann man dann, wie der Nikolaus über Nacht heimlich vor der Haustür platzieren. Auch ein Türschild oder ein Schieferherz lässt sich so verschenken. Für Kinder haben wir personalisierte Kinderbücher zu vielen Themen und mit ihren Lieblingshelden.
Schau Dich einfach um in unserem Shop und lass Dich von der Vielzahl unserer Geschenke inspirieren. Die meisten unserer Geschenke, bedrucken, besticken oder gravieren wir für Dich ganz persönlich nach Deinen Wünschen.